Nie mehr stumpfe Messer
Ein Messer gehört sicherlich zu den Werkzeugen, die sehr wenig Pflege benötigen, aber ganz ohne geht es nicht. Das Wichtigste ist natürlich das Schärfen. Ein Messer sollte immer für den vorgesehenen Verwendungszweck geschärft sein. Die Schärfe der Klinge ergibt sich aus dem Anschliffwinkel, der Stärke der Klinge im Schneidenbereich und der Oberflächenqualität. Es macht wenig Sinn ein Allround-Messer wie ein Rasiermesser zu schärfen, die Freude daran wäre nicht sehr lange. Achten Sie bitte beim Nachschärfen auf den richtigen Winkel - für den jeweiligen Verwendungszweck und auf die Oberflächenqualität. Natürlich reinigt man sein Messer nach dem Gebrauch grob bevor man es in die Scheide steckt. Auch der beste Messerstahl kann unter Umständen (z.B. Kontakt mit Säuren) Rost entwickeln.
Zuhause sollte das Messer ordentlich gereinigt und leicht eingeölt werden. Es sollte nicht in der Scheide aufbewahrt werden, da das Leder Reste von Gerbsäure enthält und Klinge, Beschläge und Griffmaterial angreifen kann. Ein bisschen Öl kann auch für das Griffmaterial ein Balsam sein, es pflegt Holz und Horn, Knochen und Zahn, es schützt und verhindert Risse.
Termin: Dauer: Kursort:
Samstag, 16.04.2022 14:00 bis 16:00 Uhr Stinatz
Seminargebühr: € 25.-
Referent: Bernhard Pieber
Sonstiges: Die Information über den genauen Kursort erfolgt rechtzeitig nach der Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist mit 7 Personen begrenzt.