[protected email address]
+43 (0) 664 241 11 53
Lehrnertal 3
        A-7221 Marz


Werkstatt Natur

Von einer Idee zu einer Institution

 

Nach der Eröffnung im Herbst 2002 ging die "Werkstatt Natur" nach einem kurzen Probebetrieb im Frühjahr 2003 in Vollbetrieb. Als erste wild- und waldpädagogische Erlebnisstätte des Burgenlandes wurde sie bereits im ersten Jahr von den burgenländischen Schulen und Kindergärten sehr gut angenommen. Die Pädagogen sind vom Angebot begeistert und empfehlen diese Naturerlebnisstätte weiter. Durch diesen Bekanntheitsgrad bei Schulen und Kindergärten erleben pro Jahr rund 10.000 Kinder mit all ihren Sinnen diese Werkstatt der etwas anderen Art.

 

Für die großen Erfolge und das besondere Engagement im Bereich der Umweltbildung wurde die Werkstatt Natur ausgezeichnet mit dem Burgenländischen Umweltbildungspreis und nominiert als UN-Dekaden-Projekt für "Bildung nachhaltiger Entwicklung".

 

Aber auch der burgenländischen Jägerschaft wird in der "Werkstatt Natur" vieles geboten. Von A wie Ausbildungsseminare für Hundeführer bis Z wie Zerwirkkurse gibt es vielfältige Möglichkeiten für die Jagdkarteninhaber sich in diesem Aus- und Weiterbildungszentrum fundiertes Wissen anzueignen.

 

Die steigende Anzahl von beeindruckten Besuchern der "Werkstatt Natur" zeigt, dass Familien und andere Naturinteressierte gerne die Möglichkeit nutzen, die Geheimnisse rund um Wald, Wild und Jagd zu erforschen.

 

Die Werkstatt Natur steht auf drei starken Säulen.

 

Forsthaus

 

In einem großen gemütlichen Forsthaus können die Kinder an die 100 verschiedenen biologischen Stopfpräparate unserer heimischen Wildtiere bestaunen und sogar streicheln. In spannenden und altersangepassten Geschichten erfahren die Kinder etwas über den Lebensraum und die Gewohnheiten der Wildtiere. Dabei dürfen sie auf dem Wildschwein reiten, das kuschelige Fell der Fuchswelpen streicheln und einmal ein Rehkitz ganz genau bestaunen.

 

Das Forsthaus bietet auch einen großen Jausen- und Bastelraum, wo Kinder aus Naturmaterialien die tollsten Kunstwerke basteln.

 

Eine Teeküche und kind- und behindertengerechte Sanitäranlagen stehen den Gruppen ebenfalls jederzeit zur Verfügung.

 

Naturerlebnisareal

 

Auf einem über 2ha großen eingezäunten Freiareal erforschen und erleben die Kinder anhand zahlreicher Naturerlebnisstationen spielerisch den Lebensraum der Wildtiere.

 

Nachdem die Kinder mutig den dunklen Fuchsbau durchlaufen sind, aus dem Waldlabyrinth gefunden haben, wie Eichhörnchen durch einen uralten hohlen Baumstamm geklettert sind, im Teich Kaulquappen gefangen haben und viele weitere lustige und lehrreiche Stationen besucht haben, geht’s ab in den Wald!

 

Nach aufregenden Stunden im Wald lädt ein befestigter Grillplatz im Freiareal zur gemütlichen Jause am offenen Lagerfeuer ein.

 

Wald

 

Der Werkstatt Natur steht ein eigener weitläufiger und freundlicher Mischwald zur Verfügung, der Raum für freie Entfaltung und Abenteuer bietet. Kinder werden altersentsprechend gefördert und bekommen durch verschiedene Erlebnisspiele wieder Freude im Umgang mit der Natur und dem Wald.

 

Neben Spiel und Spaß lernen die Kinder und Jugendlichen natürlich auch etwas über die ökonomische Bedeutung und die Funktionen des Waldes, über Bäume und Sträucher, die Arbeit des Försters und Jägers und können im Winter sogar bei einer Baumernte dabei sein.

 

Die angewandte Wild– und Waldpädagogik bewirkt und verstärkt bei den Kindern sowohl das Naturempfinden als auch die Kommunikationsfähigkeit und Kreativität. Bewegung und Motorik sind genauso Themen wie die Freude an der Natur und die Teambildung innerhalb der Gruppe.

 

 

 

Forsthaus

 

Naturerlebnisareal

 

Wald