[protected email address]
+43 (0) 664 241 11 53
Lehrnertal 3
        A-7221 Marz


Krähenjagd-Seminar

 

Jaeger und Strecke

Zu einer effektiven Raubwildregulierung im Revier genügt es nicht, sich beim Nachstellen auf das Haarraubwild zu beschränken. Die Population von Krähen und Elstern, die als Kulturfolger extrem anpassungsfähig sind, hat sich in den letzten Jahren stark erhöht und ist für unser Niederwild zu einem großen und zum Teil noch verkannten Problem geworden.

 

Aus diesem Grund ist der Krähenjagd in Zukunft höheres Augenmerk zu schenken. Während früher versucht wurde, mit dem Hüttenuhu Krähen auf Schrotschussdistanz heranzulocken, erfolgt dies heute mit naturgetreuen Lockkrähen, sowie modernster Tarnausrüstung.

 

Dieses Seminar zeigt Möglichkeiten auf, wie der Krähenbestand im Revier wieder in den Griff zu bekommen ist und Tagesstrecken von über 25 Krähen zur Selbstverständlichkeit werden können.

 

Dieses Seminar ist auf zwei Tage ausgelegt, weil es auch einen Praxisteil beinhaltet in dem am Morgen des zweiten Tages aktiv auf Krähen gejagt wird.

 

Termin:                                        Beginn:                              Kursort:

 

Samstag, 06.08.2022                    04:00 Uhr                          Südburgenland

 

 

 

Seminargebühr: € 45,—

 

 

Sonstiges: Die Information über den genauen Kursort erfolgt rechtzeitig.

 

 

 

  • Krähenjagd-Seminar
  • (?)