die genauen Termine inkl. Kursbeschreibung und Anmeldemöglichkeit finden Sie auch hier.
Die wildbrethygienische Beschau des erlegten Wildes durch den Erleger und die „kundige Person“ stellen eine hohe Verantwortung, jedoch auch ein Privileg der Jägerschaft dar.
ACHTUNG!!
Ablauf der Gültigkeit der Grundschulung nach 6 Jahren.
Dieser Kurs ist nur für Personen, die bereits eine Grundschulung absolviert haben.
Wer sein Wild richtig versorgt, verarbeitet und verpackt, wird in Zukunft auch seine erlegten Stücke rentabel vermarkten und den Erlös aus dem Wildbretverkauf deutlich steigern können.
Dieses Seminar, das als Aufbaumodul zum Zerwirkkurs gesehen wird, beschäftigt sich primär mit der Weiterverarbeitung des zerlegten Wildbrets.
Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Griller aus Leidenschaft - in unseren Kochkursen ist für jeden was dabei .
In diesem Seminar steht der reife Winterbalg unseres Haarraubwildes und dessen fachgerechte Vorbereitung für die Gerbung im Vordergrund.
Der Burgenländische Landesjagdverband ermöglicht Ihnen mit diesem Seminar bei einem, in dieser Form, weltweit erstem Sicherheitstraining für Riegeljagden bei einer vollkommen neuartigen Art von Schießkino-Filmen mit zu machen.
Foto: Andreas Duscher
Aufgrund reger Nachfrage bietet der Burgenländische Landesjagdverband auch dieses Jahr wieder einen Vorbereitungskurs für die Falknerprüfung an.
Öffentlichkeitsarbeit der Jägerschaft in den Gemeinden ist besonders wichtig und stärkt die Akzeptanz der Jagd innerhalb der Bevölkerung. Revierausgänge mit Schulklassen sind das ideale Medium, um das Verständnis für die Jagd bereits von Kindesbeinen an zu festigen.